- widerwärtig
- eklig (umgangssprachlich); unausstehlich; unerträglich; abstoßend; ätzend (umgangssprachlich); unsympathisch; ekelig; widerlich; abscheulich; Brechreiz auslösend; unangenehm; ekelhaft; Ekel erregend; eklig; unheilvoll; sinister; finster; böse
* * *
wi|der|wär|tig ['vi:dɐvɛrtɪç] <Adj.>:höchst unangenehm; heftigen Ekel erregend:der schmutzige Raum bot einen widerwärtigen Anblick; die Angelegenheit war ihr widerwärtig; das Fleisch schmeckte so widerwärtig, dass wir nichts davon essen konnten.Syn.: ↑ abscheulich, abstoßend, ↑ ekelhaft, ↑ eklig, ↑ fies (ugs.), ↑ garstig, ↑ grässlich (ugs.), ↑ gräulich (emotional), ↑ hässlich, ↑ scheußlich, ↑ unappetitlich, ↑ widerlich (abwertend).* * *
wi|der|wär|tig 〈Adj.〉1. abstoßend, ekelhaft2. sehr unangenehm3. sehr unsympathisch● eine \widerwärtige Arbeit, Angelegenheit; ein \widerwärtiger Kerl; es ist \widerwärtig [<mhd. widerwert, widerwart „entgegengesetzt, widersetzlich“ <ahd. widerwart(ic) „entgegengesetzt, feindlich“]* * *
wi|der|wär|tig <Adj.> [mhd. widerwertec = entgegengesetzt, feindlich; unangenehm, abstoßend, ahd. widarwartīg = entgegengesetzt, feindlich, zu mhd. widerwert, ahd. widarwert = entgegen; verkehrt]:a) der Empfindung, Neigung widerstrebend, höchst unangenehm:eine -e Person;dieser Geruch ist mir w.;b) (selten) dem Wollen od. Handeln sehr zuwider, hinderlich:-e Umstände.* * *
wi|der|wär|tig <Adj.> [mhd. widerwertec = entgegengesetzt, feindlich; unangenehm, abstoßend, ahd. widarwartīg = entgegengesetzt, feindlich, zu mhd. widerwert, ahd. widarwert = entgegen; verkehrt]: a) dem Wollen od. Handeln sehr zuwider, hinderlich: -e Umstände; b) der Empfindung, Neigung widerstrebend, höchst unangenehm: eine -e Person; Es war ihm eine unselig -e Beschäftigung (Süskind, Parfum 83); Widerwärtig sei die Sektion und ohne jeden Erkenntniswert (Stern, Mann 286); dieser Geruch ist mir w.; Die Graupen schmeckten so w., dass er nur wenige Löffel über die Zunge brachte (Loest, Pistole 113).
Universal-Lexikon. 2012.